Neuer Text
Für den diesjährigen Fotowettbewerb gab es wieder so viele Einsendungen wie lange nicht mehr. Vielen, vielen Dank für alle Einsendungen. Die vier Sieger für die sich die 70-köpfige Jury bei Grünkohl und Glühwein entschieden hat - der Veranstalter enthält sich dabei immer der Stimme - müssen 2025 im Rahmen der Anmeldung nicht an dem Windhundrennen um die Startplätze teilnehmen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen wenn die Nennungen verschickt werden.
Zum ersten Mal waren alle WuppEnduro-Freunde, Sponsoren und Helfer zur Jurysitzung eingeladen. Ausgewählt wurde mit dem ehemaligen FAG Kugelfischer-Standort ein ungewöhnlicher Ort, der in den kommenden Jahren eine spannende Revitalisierung erfahren wird. 70 Juroren waren der Einladung gefolgt. Denn: wo kann man schon mit dem Motorrad zum Esstisch fahren?
Mit Grünkohl, Kartoffelsuppe und Wurst aber auch Glühwein, Tee und Kaltgetränken waren alle Bilder mehrfach zu betrachten um nach der Projektion per Aufkleber entlang der Fotogalerie abzustimmen.
Den ersten Platz beim diesjährigen FotoWettbewerb - und damit einen garantierten Startplatz für 2025 - erhält Fotograf Jürgen D. mit seinem Foto "Schwung und schräg ist der bessere Weg". Die Teilnehmer konnten auch so manches Scheitern im Wasserloch betrachten und zur Freude vieler direkt im Freundeskreis versenden. Einige durften den Tauchgang bei sich selbst erleben. Zum Glück nahmen es die Betroffenen immer mit Humor.
sogar seinen besten Freund filmend an seiner Seite . . . .
Aber in dem Moment muss man sich entscheiden: bin ich Freund oder Filmender? Denn für Kameraleute heißt es stets "Zähne zusammenbeißen und draufhalten!"
Wir können Euch beruhigen. Filmender und Taucher sind
nach wie vor ein Herz und eine Seele!
Den zweiten Platz des ´24er FotoWettbewerbs und damit ebenfalls einen garantierten Startplatz für 2025 gewinnt Sascha M., der den überraschenden Charme der bevölkerungsreichsten Region Europas in der außerge-wöhnlichen, 17t-größten Stadt Deutschlands eingefangen hat.
Wer am WuppEnduro teilnimmt, darf mitten in der Großstadt den Alltag vergessen und in eine überraschende Szenerie eintauchen und hat binnen weniger Minuten Urlaubsgefühle.
Und in diesem Fall dem Fotografen schon zwei Urlaubstage für 2025 sicher.
Zur Erinnerung:
Das WuppEnduro-Datum für 2025 steht auf unserer Start-Seite ganz unten.
Den dritten Platz beim diesjährigen FotoWettbewerb hätte dieses Foto können, käme es nicht vom Veranstalter selbst.
Martin L. lichtete hier Martin B. ab, der anderen eine Grube grub und selbst drin stecken blieb . . . . . .
Wieder mal ein ganz herzlicher Dank an das gesamte Team der Fa. Garten- und Landschaftsbau Leonhards, das seit Jahren die beliebteste der sechs WuppEnduro-Sektionen mit vielen Details vorbereitet und im Sinne unseres zo 100% karitativen Events zur Verfügung stellt.
Den dritten Platz hätte auch dieses Bild gewinnen können, wären die Bilder von Sabine S. nicht im E-Mail-Nirwana des Veranstalters verschwunden. Zu Recht war sie enttäuscht, dass ihre Bilder nicht durch die Fotojury bewertet werden konnten.
Eins ihrer Bilder kommt aber ganz sicher in unseren Kalender.
Auch sie hatte diverse Bilder von diesem selbstlosen Motivgeber, der sich schon häufiger in unseren beliebten Jahreskalendern wiederfand.
Durch das gesamte Leo-Team
die fleißigen Helfer an der Leo-Bar,
die extrem beliebte Leonhards-Sektion
ist unser WuppEnduro an einen Punkt gekommen,
an dem die Vorfreude aller Teilnehmer auf das 22ste WuppEnduro in 2025 garantiert ist.
Den dritten Platz gemäß Fotojury-Ergebnis gewinnt deshalb Wolf M. mit dem Bild "Eingefädelt!". Es kommt nicht oft vor, dass Bilder von den Überführungsetappen (hier der Start in die erste Sektion am Tag 1)
gemacht und dann auch noch prämiert werden.
Hier lag es an der ungewöhnlichen Perspektive, die der "alte Hase" - der schon mehrfach WuppEnduro-Fotosieger war - sich schon vor der Abfahrt überlegt hatte um auf der Fußgängerbrücke seine eigene Gruppe einzufangen um sie anschließend wieder einzufangen . . . .
Den vierten Platz beim diesjährigen FotoWettbewerb gewinnt mit Jürgen S.; auch wieder ein Dauergast in dieser Rubrik, der gerne für die WuppEnduro-Teilnehmer die schönsten Momente einfängt. Jürgen hat keine Verkleidung mehr an seiner LC4 Adventure, vielmehr eine WuppEnduro-Startnummerngalerie.
Sein Motiv "auch eine SportEnduro darf sich mal blicken lassen" zeigt einen der glücklichen Nachrücker.
Denn auch in 2024 war es wieder so, dass wir im Rahmen der Anmeldungen Zweizylinder bevorzugt haben.
Den Zusatzpreis gewinnen die AfricaTwinTwins mit ihrem Video zu den beiden EnduroTagen in den wilden Ecken der Schwebestadt.
Guido und Oli haben somit einen Startplatz für´s 22ste WuppEnduro garantiert.
Aber auch ohne die Einsendung wären die großen Zweizylinder mit halbwegs zügiger Anmeldung im kommenden Juni wieder dabei ;0)
Beim Klick auf das Bild gelangt Ihr zum Film:
Den Zusatzpreis gewinnt Sebastian K. mit seinem Video "WuppEnduro Jubiläum 2023". Der 3-Minüter zeigt deutlich, dass unsere Veranstaltung keine Sportveranstaltung ist. Ein reines Spaßevent, bei dem jeder sein eigenes Fahrkönnen verbessern kann und sich nicht bedrängt fühlen muss. Es geht in den sechs WuppEnduro-Fahrgruppen nie um Platzierungen und Wertungsergebnisse.
Anfänger und ReiseEnduros willkommen!
Beim Klick auf das Bild gelangt Ihr zum Film: